Sicher zum Energieausweis
Energieausweis fürs Haus

Sie haben noch keinen Energieausweis? So kommen Sie an das begehrte Dokument:
1. Einen Energieausweis-Aussteller finden
Zum Beispiel in unserer Energieberater-Datenbank finden Sie einen Energieausweis-Aussteller in Ihrer Nähe. Einen Energieausweis ausstellen, dürfen so genannte Bauvorlagenberechtigte. Neben Energieberatern können das z.B. Architekten, Ingenieure oder Sachverständige sein.
2. Vertragsabschluss
Klären Sie mit Ihrem Aussteller, ob eine Energieausweis-Pflicht für einen verbrauchsorientierten Energieausweis (Kurzverfahren) oder einen bedarfsorientierten Energieausweis (ausführliches Verfahren) besteht. Bei vielen Gebäudetypen ist die Wahl freigestellt.
3. Begehung des Gebäudes
Der Aussteller kommt zu Ihnen nach Hause. Bei der Begehung begutachtet und bewertet er die Dämmung Ihres Hauses und die Heizanlage in allen Einzelheiten. Halten Sie, wenn möglich, auch die Baupläne Ihres Hauses sowie Verbrauchsabrechnungen und Schornsteinfegerprotokolle parat. Die gesammelten Daten erlauben, das Gebäude als Gesamtsystem zu erfassen. Reihenhäuser oder Doppelhaushälften gelten nicht als Einheit.
4. Berechnung der Energieeffizienzklasse
Mit einer Spezialsoftware wertet Ihr Aussteller die erfassten Daten aus und berechnet die Energieeffizienz Ihres Hauses.
5. Übergabe des Energiausweises
Ihr Aussteller übergibt und erläutert Ihnen Ihren Energieausweis persönlich. Zur Beratung gehören auch die im Energieausweis vermerkten Vorschläge zur Modernisierung Ihres Hauses. Lassen Sie sich auch Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erklären.
Energieausweis: Das sollten Sie wissen!
Tipp: Lassen Sie sich beraten!
Dach dämmen, Heizung austauschen oder Solaranlage installieren? Sie sind unsicher welche Maßnahme sich für Sie lohnt?
Eine Energieberater erstellt Ihnen bei einer Energieberatung vor Ort ein individuelles Sanierungskonzept inkl. Fördermittelberatung!