Mehrere Angebote einholen macht Sinn
Energieausweis-Kosten

Aussteller richten die Preise für Energieausweise nach der Zahl der Wohneinheiten im Gebäude. Beim bedarfsorientierten Energieausweis ermittelt der Aussteller die Energie-Kennwerte des Hauses vor Ort. Je ausführlicher die Begehung, desto teurer der Ausweis. Aussteller verlangen im Schnitt 50 € pro Stunde.
Bedarfsorientierter Energieausweis
- Ein- und Zweifamilienhäuser: ca. 200 €
- Mehrfamilienhäuser bis zu sechs Wohneinheiten: ca. 450 €
- Mehrfamilienhäuser mit bis zu 15 Wohneinheiten: ca. 600 €
Der Bedarfsausweis enthält sinnvolle Modernisierungstipps. Verhandeln Sie vorher genau über die Leistungen des Ausstellers und vergleichen Sie mehrere Angebote.
Verbrauchsorientierter Energieausweis
- Ein- und Zweifamilienhäuser: ca. 75 €
- Mehrfamilienhäuser bis zu sechs Wohneinheiten: ca. 250 €
- Mehrfamilienhäuser bis zu 15 Wohneinheiten: ca. 350 €
Der Verbrauchsausweis enthält ausschließlich Informationen zum Heizenergieverbrauch der Hausbewohner.
Merke: Eine Energieberatung ist weder beim Bedarfsausweis noch beim Verbrauchsausweis inbegriffen.
Tipp: Lassen Sie sich beraten!
Dach dämmen, Heizung austauschen oder Solaranlage installieren? Sie sind unsicher welche Maßnahme sich für Sie lohnt?
Eine Energieberater erstellt Ihnen bei einer Energieberatung vor Ort ein individuelles Sanierungskonzept inkl. Fördermittelberatung!