Im Passivhaus unverzichtbar: Zeigt zuverlässig Luftlöcher
Blower-Door-Test

Der Blower-Door-Test ist eine Methode für luftdichte Häuser. In der Regel werden sie durch die Raumlüftung beheizt. Deshalb darf möglichst keine Luft unkontrolliert entweichen.
Durch die Blower-Door-Messung wird sichtbar, wie oft die gesamte Luft im Gebäude in einer Stunde ausgetauscht wird. Leckagen in der Gebäudehülle, etwa durch Fugen, lassen sich orten. Ein bestimmter Wert darf hier nicht überschritten werden.
Für die Messung wird in ein Fenster oder eine Außentür ein Messgerät eingebaut. Es besteht aus einem Metallrahmen mit Kunststoffbespannung, einem Ventilator und einem Druckmesser. Der Test sollte vor dem Innenausbau durchgeführt werden, wenn Fenster und Türen eingebaut und die Innenwände verputzt sind.
Blower-Door-Test-Kosten
Bei einem Einfamilienpassivhaus liegen die Kosten bei ca. 450 €.