Isolierter Warmwasserspeicher: Nicht nur für Solarthermie
Solar-Pufferspeicher

Ohne Pufferspeicher gäbe es keine Solar-Heizung, denn die Heizwärme wird gebraucht, wenn die Sonne nicht scheint: Abends und an trüben Tagen. Mit einem guten Pufferspeicher kann die Sonnenwärme mehrere Tage gespeichert werden. Pufferspeicher werden sogar oft mit herkömmlichen Heizanlagen kombiniert, und das hat einen guten Grund: Die isolierten Heizwasser-Tanks speichern überschüssige Wärme gleichen Temperaturschwankungen aus. Das macht auch alte Heizanlagen effizient und spart bares Geld.
Kosten
Für einen Pufferspeicher sollte man 500 € bis 1.000 € plus Montage kalkulieren. Bei neuen Heizungsanlagen ist der Pufferspeicher häufig schon im Preis enthalten, bei Solarthermie-Anlagen zum Nachrüsten ebenso.
Ein Tank für zwei Heizsysteme
Solarkollektoren werden mit anderen Heizsystemen kombiniert, da in Deutschland die reine Sonnenwärme nicht für einen kalten Winter ausreicht. Hierfür haben Pufferspeicher in der Regel genügend Anschlüsse schon ab Werk, es ist also nur ein Speicher notwendig.
Heizen oder auch Duschen?
Die Größe des Tanks ist Abhängig von der Nutzung: Einer 4-köpfige Familie reicht zum Heizen ein 300-Liter-Tank. Will die Familie auch das Duschwasser über Heizkessel und Solaranlage erwärmen, brauchen sie etwa 700 Liter mehr, in einem zweiten Tank. Als effiziente Alternative zum Zweittank bietet sich ein Kombispeicher an.
Optimale Größe ist individuell sehr unterschiedlich
Die Größe hängt letztendlich von der Zahl der Hausbewohner und ihren Bedürfnissen ab, aber auch von der Wärmeisolierung des Hauses und dem energetischen Gesamtkonzept.
Sie wollen Fehlinvestitionen vermeiden? Dann lassen Sie sich unabhängig beraten: Unsere Energieberater helfen Ihnen!
[einblenden]Bemerkenswertes zur Solarthermie
[einblenden]Unsere Praxisbeispiele Solarthermie
