Die Wahl der richtigen Kollektoren ist nicht schwer
Flachkollektor oder Röhrenkollektor?

Alle Sonnenkollektoren fangen Wärme auf die gleiche Weise ein: Schwarze Flächen im Herzen der Kollektoren ziehen die Sonnenstrahlen magisch an und sorgen für einen optimalen Energieertrag.
Trotz der gleichen Wirkungsweise unterscheiden sich die Kollektoren in ihrer Leistungsausbeute: Röhrenkollektoren sind ertragreicher aber auch teurer als Flachkollektoren.
Effizient durch Vakuum
Ihr Wirkungsgrad ist um 30 % höher als bei Flachkollektoren. Vor allem bei niedrigen Außentemperaturen und bewölktem Himmel leisten Röhrenkollektoren deutlich mehr. Außerdem brauchen sie bei gleicher Leistung 20 % weniger Dachfläche.
Gut und günstig
Ihr großer Vorteil ist der Preis: Flachkollektoren sind in der Anschaffung viel billiger als Röhrenkollektoren. Bei einem Test der Stiftung Warentest schnitten Flachkollektoren fast durchgehend „gut“ ab. Details finden Sie auf unserer Seite Solarthermie Kosten.
Bildergalerie: So kommt Solarthermie aufs Dach
Fachkollektoren weiter verbreitet
Die meisten Hersteller von Solaranlagen-Systemen setzen auf Flachkollektoren: Von 13 getesteten Solaranlagen beinhalten nur drei die teuren Vakuumröhren (Ökotest 2009). Zum Vergleich: Die Flachkollektor-Anlagen für einen Vier-Personen-Haushalt haben 10 - 14 qm Kollektorfläche. Die Anlagen mit Vakuumröhren sind genauso leistungsstark und bedecken nur 7-10 qm auf dem Dach. Einen Kostenvergleich finden Sie in unserer Beispielrechnung.
[einblenden]Bemerkenswertes zur Solarthermie
[einblenden]Unsere Praxisbeispiele Solarthermie
