Sind Wärmepumpen so gut wie ihr Image?

Wärmepumpe: Vorteile, Nachteile

wärmepumpe vorteile,wärmepumpe vorteile nachteile,wärmepumpe nachteile,wärmepumpe pro und contra,wärmepumpe sinnvoll

Ist eine Wärmepumpe sinnvoll? Wärmepumpen-Kritik gibt es reichlich.

Lohnt sich eine Wärmepumpe? Klare Antwort: Es kommt darauf an...

Das wichtigste Contra der Wärmepumpe ist ihr Strom-Verbrauch. Im Vergleich zu anderen Heizungen mit regenerativer Energie ist die Ökobilanz relativ schlecht - in der Praxis sogar oft nicht besser als die einer Gasheizung. Die Vorteile der Wärmepumpe kommen nur im Betrieb mit purem Öko-Strom voll zum Tragen.

Vorteile Wärmepumpe

  • Effiziente Strom-Heizung, Idealfall: 4 kWh Wärme aus 1 kWh Strom
  • Relativ unabhängig von Öl- und Gasimporten
  • Mit Fußboden- und Wandheizungen gute Energiebilanz
  • Weniger Heizkosten als mit Öl (preisabhängig; siehe unseren Heizungsvergleich)
  • Staatliche Förderung
  • Zuschüsse und Sonderstrom-Tarife von vielen Energieversorgern
  • Kombinierbar mit Ökostrom, Photovoltaik und Solarkollektoren für Warmwasser
  • Bei Modernisierung kann ggf. alte Heizung "drin" bleiben (bivalenter Betrieb)
  • Geringer Platzbedarf im Haus oder Keller
  • Sehr geringer Wartungsaufwand

Wärmepumpe: Nachteile - Kritik

  • Wirtschaftlichkeit nach Praxistests umstritten, besonders im Altbau
  • Hohe Anforderungen ans Heizsystem:
    - Optimaler Wirkungsgrad nur bei Vorlauftemperaturen von bis zu 35°C (Fußboden- und Wandheizung oder Niedrigtemperaturheizkörper)
    - Wegen Sperrzeiten der Stromversorger muss Heizung speicherfähig sein: ggf. Pufferspeicher nötig
  • Wirkungsgrad in der Praxis oft niedriger als die Herstellerangabe
  • Wärmequellen-Temperatur nur bei Grundwasser konstant: schwankende Betriebskosten
  • An sehr kalten Tagen muss nachgeheizt werden (meist elektrisch)
  • Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz abhängig vom Strom-Mix
  • Betrieb mit Ökostrom nicht rentabel
  • Klimabilanz von Luft-Wasser-WP oft schlechter als von Gas-Brennwertkessel
  • An kalten Tagen erzeugen WP Spitzenlasten im Stromnetz, statt Strom zu sparen
  • Abhängigkeit von örtlichen Gegebenheiten wie Bodenqualität
  • Nur effiziente Wärmepumpen mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 4 haben bessere Klimabilanz als Öl- und Gaskessel mit gleicher Heizleistung - in der Praxis oft nicht erreicht
  • Relativ geringe Auswahl an erfahrenen Installateuren
  • Viele Modelle enthalten klimaschädliches Kältemittel
 

Tipp

Lesen Sie auf unserer Seite WP Arten/Typen mehr über verschiedene Wärmepumpen.

 

[einblenden]Bemerkenswertes zur Wärmepumpe

Fachbetrieb für Wärmepumpe finden

Kontakt zu unseren geprüften Firmen

Einfach Informieren & Vergleichen

Besucher interessierte auch
News
Wärmepumpe,Altbau

Die Diskussion um nachhaltige Heiztechnologien gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an...
[mehr]

weitere News




Video
Interview
Wann lohnt
sich eine
energetische
Sanierung?
´

Ein Interview mit Eberhard Hinz, Experte für nachhaltigen Wohnungsbau.
[mehr]


Buchtipp
Haus
Sanieren &
Modernisieren
´

Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus erfolgreich energetisch sanieren.
[mehr]


Studie
Beratung vor Sanierung ist wichtig!

Studie deckt auf: Ohne Energieberater zahlt man drauf!
[mehr]