Holz ist nicht gleich Holz

Brennholz/Feuerholz

brennholz,feuerholz,kaminholz,holzbrikett,holzbriketts

Holz zu Brennholz machen: Handschuhe schützen vor Verletzungen.

Falsches Brennholz verursacht Schäden. Was Sie vor dem Feuerholz-Kaufen wissen sollten.

Mit Brennholz zu heizen schenkt eine spürbar angenehme Wärme und die Gewissheit, das Klima nicht durch CO2-Emissionen zu belasten. Dennoch sollte man auch mit dem ältesten Rohstoff der Menschheit effizient heizen. Nicht jedes Holz eignet sich für jeden Ofen. Wer falsches, farb- oder mit Schutzmitteln behandeltes Holz verbrennt, schadet der Umwelt mehr, als dass er ihr nützt. Pellets oder trockene Hackschnitzel bereiten am wenigsten Arbeit. 

Brenn-/Feuerholz vom Förster

Viele Leute kaufen beim Förster eine bestimmte Menge Holz, die sie dann selbst im Wald abholen. Holz im Wald wird nach Festmetern (fm) verkauft.

1 fm = 1 m³ Holz ohne Zwischen-Räume (Maßeinheiten-Tabelle unten auf dieser Seite)

 

Rohes Holz in Brennholz zu verwandeln, ist allerdings aufwendig. Dicke Baumstämme oder Äste werden mit der Motorsäge zerteilt, die runden Scheiben dann mit der Axt zu dreieckigen Scheiten gespalten. Zu guter Letzt werden die Scheite noch zum eigenen Haus transportiert und dort zum Trocknen aufgestapelt - für ein bis zwei Jahre. Wichtig ist, dass die Luft rundum durch das locker gestapelte Holz zirkulieren kann. Wenn Holz mit einer Restfeuchte von mehr als 20 % brennt, setzt es umweltschädliche Gase frei. Auch die Bausubstanz des Kamins nimmt Schaden.

 

Tipp

Legen Sie sich ein Holzfeuchte-Messgerät zu, um sicher zu gehen.

Holzbriketts

Holzbriketts verschiedener Arten und Größen gibt es beim Holzhändler zu kaufen. Ein Holzbrikett besteht aus gepressten, trockenen Resten aus der Holzverarbeitung. Nicht alle Holzbriketts erzeugen beim Verbrennen im Kamin eine ansehnliche Flamme. Für Holzvergaserkessel eignen sich alle Sorten. 

  • 1 t Holzbriketts entspricht 3-4 Schüttraummetern trockenen Scheitholzes.
  • Schüttraummeter (srm): 1 m³ Holz lose geschüttet.
  • Der Heizwert von Holzbriketts entspricht dem von Holzpellets (4,9kWh/kg). 

Scheitholz / Holzarten

Schon fertig gespaltenes und getrocknetes Feuerholz bekommt man beim Holzhändler.

  • Scheitholz wird nach Raummetern (rm) oder srm verkauft und geliefert.
  • 1 rm = 1 m³ lose geschichtetes Holz
  • Holzvergaserkessel: Effizient mit allen Brennholzarten.
  • Offener Kamin/ Kaminofen (zum Heizen): Nur Laubhartholz, weil es langsamer brennt und das Feuer länger anhält.
  • Küchenofen: Nadelholz. Weil es schneller verbrennt, lässt sich die Kochplatte schneller aufheizen und die Temperatur besser regeln.

Vergleich Brennwert* (BW) von Holz und Heizöl

 

Holzart

BW kWh/rm BW kWh/kg ersetzt Heizöl l/rm

Eichenholz 2100 4,2 210
Buchenholz 2100 4,0 190
Robinienholz 2100 4,1 180
Ahornholz 1900 4,1 200
Birkenholz 1900 4,3 180
Ulmenholz 1900 4,1 180
Lärchenholz 1700 4,4 200
Kiefernholz 1700 4,4 180
Douglasienholz 1700 4,4 170
Erlenholz 1500 4,1 140
Fichtenholz 1500 4,5 140
Weidenholz 1400 4,1 130

Quelle der Tabelle: http://brennholz-check.de/brennwerte.php

*Die Bezeichnung "Brennwert" hat sich eingebürgert, gemeint ist aber der Heizwert.

 

Umrechnungstabelle Holz-Maßeinheiten

 

fm

rm srm
1 1,43 2,43
0,7 1 1,7
0,41 0,59 1

FM = Festmeter, RM = Raummeter, SRM = Schüttraummeter

 

[einblenden]Bemerkenswertes zum Thema Heizen mit Holz

 

[einblenden]Unsere Praxisbeispiele Heizen mit Holz

Fachbetrieb für Holzheizung finden

Kontakt zu unseren geprüften Firmen

Einfach Informieren & Vergleichen

Besucher interessierte auch
News
leere Wohnung, umzug, Energiekosten, sparen

Der Umzug in eine neue Wohnung stellt immer auch einen spannenden Neubeginn dar. Dieser kann längst...
[mehr]

weitere News




Video
Interview
Wann lohnt
sich eine
energetische
Sanierung?
´

Ein Interview mit Eberhard Hinz, Experte für nachhaltigen Wohnungsbau.
[mehr]


Buchtipp
Haus
Sanieren &
Modernisieren
´

Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus erfolgreich energetisch sanieren.
[mehr]


Studie
Beratung vor Sanierung ist wichtig!

Studie deckt auf: Ohne Energieberater zahlt man drauf!
[mehr]