CO2-neutral und ultragünstig: Holzvergaserkessel
Holzkessel-Heizung

Die Wärme, die durch die meisten Heizungsrohre fließt, stammt aus Erdöl oder Erdgas: Rohstoffe, die knapper werden und außerdem noch dem Klima schaden. Um auf den klimaneutralen und günstigen Rohstoff Holz umzustellen, braucht es lediglich einen Holzvergaserkessel und einen Lagerraum für Holz.
Holzkessel-Heizung: Vorteile
Alte Öl- oder Gas-Heizkessel wandeln nur 65 % des Brennstoffs in Heizwärme um. Ein Drittel der Energie wird buchstäblich verheizt! Ein moderner Holzvergaserkessel nutzt dagegen 92 % des Rohstoffs Holz. Dieses ist möglich, weil das Holz nicht einfach nur verbrannt wird: Das Holz wird verschwelt und anschließend vergast. Zudem ist Holz auch noch der günstigste aller Brennstoffe.
Effektive Kombinationen: Holzkessel und Solarthermie
Eine Holzheizung wird durch eine Solaranlage noch günstiger und umweltfreundlicher: Diese senkt den Holzverbrauch und sorgt im Sommer für warmes Duschwasser, ohne dass der Kessel angefeuert werden muss. Außerdem wird diese Kombination mit 500€ extra von der Bafa gefördert.
Wann lohnt sich eine Holzkessel-Heizung?
Da Holz und Holzpellets die absolut günstigsten Brennstoffe sind, um Wärme zu erzeugen, lohnt sich eine Holzheizung eigentlich immer. Scheitholz ist im Durchschnitt etwas günstiger ist als Holzpellets, Pelletkessel haben allerdings einen Komfort-Vorteil. Da Komfortverzicht nicht jedermanns Sache ist, gibt es hier eine Übersicht, wann sich eine Holzkessel-Heizung auf jeden Fall für Sie lohnt:
- Wenn Sie günstig oder kostenlos an Brennholz kommen
- Wenn Sie Platz für die Holzlagerung haben
- Wenn Ihnen Holz hacken Spaß macht
Haben Sie genug Platz fürs Brennholz?
Um 2.000 Liter Heizöl zu ersetzen – also den Jahresbedarf eines Einfamilienhauses – braucht es ca. 12 Raummeter Brennholz.
Kosten: Holzvergaserkessel und Holzheizung
- Holzvergaserkessel mit 15kW kosten etwa 9.500 € inklusive 1000l-Pufferspeicher. Die Investition wird mit bis zu 1.125 € gefördert.
- Heizfertiges Scheitholz und Holz-Pellets kosten maximal 5 ct/kWh, also 30 % weniger als der aktuelle Heizölpreis. In waldreichen Gebieten ist Scheitholz auch günstiger zu haben.
Jährlicher CO2-Ausstoß eines KfW-100-Einfamilienhaus
- Öl: 3,5 t
- Gas: 2,7 t
- Holzvergaserkessel: 0,25 t
Linktipps
- Unsere geprüften Heizungsbauer beraten Sie gerne und erstellen bei Bedarf ein unverbindliches Angebot.
- Scheitholzkessel sparen gegenüber Öl- und Gasheizungen das meiste CO2 ein, zeigt unsere Vergleichsgrafik auf der Seite Holzpellet-Preis.
[einblenden]Bemerkenswertes zum Thema Heizen mit Holz
[einblenden]Unsere Praxisbeispiele Heizen mit Holz
