Flackernde Flammen, rote Glut, wohlige Wärme: Das Feuer eines Kamins oder Ofens ist romantisch und gleichzeitig noch energieeffizient und umweltschonend. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist seine CO2-Bilanz ausgezeichnet: 15-fach niedriger als Öl, 11-fach niedriger als Gas.
Hingucker und Ruhespender
Moderne Kaminöfen gibt es in jedem Design, passend für jeden Geschmack. Eines haben alle gemeinsam: Das Sichtfenster ins Feuer. Eine flackernde Flamme macht jedes Wohnzimmer sofort wohnlicher. Und nicht nur das: Es hilft Ihnen dabei zu entspannen und den Feierabend gemütlich zu verbringen.
Komfortanspruch bleibt nicht auf der Strecke
Selber nachlegen nicht notwendig: Kaminöfen für Holz-Pellets „füttern“ sich selbst. Diese sauberen und handlichen Holz-Stückchen werden aus einem Vorratsbehälter im inneren des Ofens automatisch nachgefüllt. Zusätzlich lassen sich moderne Kaminöfen sogar per Fernbedienung steuern. Für Romantiker gibt es natürlich noch Öfen für Scheitholz: Hier kann Mann und Frau noch selber Hand anlegen.
Genial: Kaminofen an die Zentralheizung anschließen
Moderne Kaminöfen heizen nicht nur einen Raum: Wasserführende Kaminofen wärmen das ganze Haus. Inzwischen ist es bequem möglich, einen Kaminofen an Ihre Heizung anzuschließen. So können sie komfortabel und in allen Räumen von der Wärme Ihres Kamins profitieren.
Brennholz 30% billiger als Heizöl
Einmal richtig investiert, sparen Sie dauerhaft und nachhaltig: Heizen mit Brennholz ist 30% billiger als Heizöl. Wenn man das Holz nicht per Lieferwagen brennfertig anliefern lässt, sondern selber schlägt oder aus dem eigenen Garten holt, ist die Kostenersparnis auch durch neueste Heizsysteme nicht zu schlagen.
Kauftipp
Unsere Checkliste zum Kaminkauf wird Ihnen die Wahl des Ofens oder des Kamins erleichtern. Außerdem haben wir Ihnen eine Kostenübersicht für Kaminöfen zusammengestellt.
-
Konstant niedrige Preise für Holz
Wer mit Holz heizt, darf sich im Hinblick auf seine Energiekosten entspannt zurücklehnen. Auch die Zukunft für Holzverbraucher sieht gut aus. Lesen Sie mehr in unserer Prognose.
-
Mit Holz bleibt Wärme erschwinglich
Fast 90 % des Energieverbrauchs im Haushalt verursachen Heizung und Warmwasser. Wer jetzt in eine verbrauchsgünstige Holzheizung investiert, spart langfristig hohe Energiekosten.
-
Holz und Sonne: ideal-„grüne“ Kombi
Noch günstiger im Verbrauch wird die Holzheizung in Kombination mit Solarkollektoren. Die Schnittstelle bildet ein Pufferspeicher, den beide Systeme mit Wärme versorgen. In der Regel bleibt der Ofen im Sommer buchstäblich aus – die Sonnenkraft reicht in dieser Zeit dicke für den Warmwasserwärmebedarf.
-
Holz unschlagbar klimaschonend
Holz als Brennstoff ist nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig. Bezüglich der Treibhausgas-Emissionen beim Heizen machen Scheitholz, Hackschnitzel und Holzpellets das Rennen.
-
Pelletsheizungen immer beliebter
Der Trend geht ungebrochen aufwärts. Kein Wunder, die Stifte aus gepressten Holzspänen sind günstig im Verbrauch und bieten großen Heizkomfort.
-
Sehr südlastig
Mit Holz zu heizen hat in Süddeutschland Tradition: Dank der komfortablen Pellets besinnen sich viele Menschen darauf zurück. Sie kehren der fossilen Energie den Rücken.
-
Schön und effizient: Wie ein Kachelofen ohne Feuer auskommt
Olaf Dittrich freut sich über den herrlichen Kachelofen im Wohnzimmer – den Herzenswusch seiner Frau. Dieser spendet wohlige Wärme im frisch sanierten Haus und sieht wunderbar aus. Was man ihm nicht ansieht, ist modernste Heiztechnik: In ihm brennt kein Feuer, in ihm fließt heißes Wasser. Die Wärme produziert der kleine Pellet-Bruder im Keller. Zur kompletten Sanierungsstory
-
Zentralheizung im Wohnzimmer
Bei Klaus Franke reicht ein kleiner Kamin für das ganze Haus: Das Reihenhaus aus den 70ern wurde komplett energetisch saniert – jetzt ist es schön, warm und günstig im Verbrauch. Der modernen Pellet-Kaminofen in der Wohnstube versorgt das ganze Haus mit Wärme. Eine zusätzliche Heizung ist nicht nötig. Wie das möglich ist, erfahren Sie in der kompletten Sanierungsstory.