Günstiger Einstieg möglich – Komfort & Design sind Ihr Geld wert
Kaminofen-Kosten
Im Fachmarkt enthalten die Kaminofenpreise oft auch das Zubehör.
Sowohl nach oben als auch nach unten sind den Preisen für Kaminöfen kaum Grenzen gesetzt.
Wer nur hin und wieder an dunklen Tagen vor einem gemütlichen Feuer sitzen will, kommt mit einem günstigen Modell gut zurecht. In Baumärkten beginnt der Verkauf schon bei wenigen hundert Euro. Dazu addiert sich noch der Kamineinbau.
Einfacher Kaminofen für gelegentliche Nutzung
Rechnet man alles zusammen, kostet ein günstiger Ofen aus dem Baumarkt für sporadische Feuerung mindestens 800 €. Wird eine Schornsteinsanierung oder ein Schornsteinumbau fällig, schnellen die Kosten auf über 2.300 € hoch.
Kostenübersicht: Einfacher Kaminofen
- Vorbesichtigung durch Schornsteinfeger: oft kostenlos
- Ofen: 300 €
- Rohr, Verbindungsstück, Rosette: insgesamt 200 €
- Lieferung und Standard-Anschluss durch Fachbetrieb: 250 €
- Abnahme durch Schornsteinfeger: 60 €
- Insgesamt: 810 €
- Plus ggf. Kosten Schornsteinsanierung Einfamilienhaus: ca. 1.200 - 1.600 €
- Alles in allem: 2.010 - 2.410 €
Ofen für höhere Ansprüche
Wer massiv Heizöl oder Gas sparen und den Ofen an die Heizung anschließen möchte, braucht einen wasserführenden Kaminofen und muss um einiges mehr investieren. Los geht es bei 2.500€ für ein Komplettsystem mit Pufferspeicher, Regelung und weiteren Komponenten.
Kosten: Ofen für Dauerbetrieb mit Heizungsunterstützung
- Vorbesichtigung durch Schornsteinfeger: oft kostenlos
- Ofen-Komplettsystem: ab 2.500 €
- Lieferung und Standard-Anschluss durch Fachbetrieb: ab 500 €
- Abnahme durch Schornsteinfeger: 60 €
- Insgesamt: 3.060 €
- Plus ggf. Kosten Schornsteinsanierung Einfamilienhaus: ca. 1.200 - 1.600 €
- Alles in allem: 4.260 – 4.660 €
Sehr unterschiedlich: Kosten für Anschluss ans Heizungssystem
Die Kosten für wasserführende Kaminöfen hängen sehr stark von den Grundbedingungen der Heizungsanlage ab (z.B. Rohrnetz, Schornstein, Pufferspeicher). Oft werden mehrere tausend Euro fällig. Bitten Sie bei einem Heizungsfachbetrieb um einen Kostenvoranschlag.
Brennholz 30% billiger als Heizöl
Einmal richtig investiert, sparen Sie dauerhaft und nachhaltig: Heizen mit Brennholz ist nahezu CO2-neutral und 30% billiger als Heizöl. Wenn man das Holz nicht per Lieferwagen brennfertig anliefern lässt, sondern selber schlägt oder aus dem eigenen Garten holt, ist die Kostenersparnis auch durch neueste Heizsysteme nicht zu schlagen.
-
Konstant niedrige Preise für Holz
Wer mit Holz heizt, darf sich im Hinblick auf seine Energiekosten entspannt zurücklehnen. Auch die Zukunft für Holzverbraucher sieht gut aus. Lesen Sie mehr in unserer Prognose.
-
Mit Holz bleibt Wärme erschwinglich
Fast 90 % des Energieverbrauchs im Haushalt verursachen Heizung und Warmwasser. Wer jetzt in eine verbrauchsgünstige Holzheizung investiert, spart langfristig hohe Energiekosten.
-
Holz und Sonne: ideal-„grüne“ Kombi
Noch günstiger im Verbrauch wird die Holzheizung in Kombination mit Solarkollektoren. Die Schnittstelle bildet ein Pufferspeicher, den beide Systeme mit Wärme versorgen. In der Regel bleibt der Ofen im Sommer buchstäblich aus – die Sonnenkraft reicht in dieser Zeit dicke für den Warmwasserwärmebedarf.
-
Holz unschlagbar klimaschonend
Holz als Brennstoff ist nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig. Bezüglich der Treibhausgas-Emissionen beim Heizen machen Scheitholz, Hackschnitzel und Holzpellets das Rennen.
-
Pelletsheizungen immer beliebter
Der Trend geht ungebrochen aufwärts. Kein Wunder, die Stifte aus gepressten Holzspänen sind günstig im Verbrauch und bieten großen Heizkomfort.
-
Sehr südlastig
Mit Holz zu heizen hat in Süddeutschland Tradition: Dank der komfortablen Pellets besinnen sich viele Menschen darauf zurück. Sie kehren der fossilen Energie den Rücken.
-
Schön und effizient: Wie ein Kachelofen ohne Feuer auskommt
Olaf Dittrich freut sich über den herrlichen Kachelofen im Wohnzimmer – den Herzenswusch seiner Frau. Dieser spendet wohlige Wärme im frisch sanierten Haus und sieht wunderbar aus. Was man ihm nicht ansieht, ist modernste Heiztechnik: In ihm brennt kein Feuer, in ihm fließt heißes Wasser. Die Wärme produziert der kleine Pellet-Bruder im Keller. Zur kompletten Sanierungsstory
-
Zentralheizung im Wohnzimmer
Bei Klaus Franke reicht ein kleiner Kamin für das ganze Haus: Das Reihenhaus aus den 70ern wurde komplett energetisch saniert – jetzt ist es schön, warm und günstig im Verbrauch. Der modernen Pellet-Kaminofen in der Wohnstube versorgt das ganze Haus mit Wärme. Eine zusätzliche Heizung ist nicht nötig. Wie das möglich ist, erfahren Sie in der kompletten Sanierungsstory.
Fachbetrieb für Holzheizung finden
Kontakt zu unseren geprüften Firmen 
Einfach Informieren & Vergleichen 
Besucher interessierte auch