Langfristig sparen Sie mit einer umweltschonenden Heizung
Welche Heizung? Ein Kosten-Vergleich
Früher gab es für die Heizung im Neubau keine große Auswahl: Es konnte nur eine mit Gas oder eine mit Öl werden. Heute ist Wahl schwieriger.
Ob Holzheizungen, Wärmepumpen, Solarthermie oder Blockheizkraftwerke: Alternative Systeme erobern den Markt und locken mit geringem Verbrauch. Gleichzeitig erfordern sie immer noch relativ hohe Investitionen. Lohnt es sich? Unser Heizungs- Vergleich gibt Aufschluss.
1. Heizung-Kosten-Vergleich: Anschaffung
Heizung | Erdwärme- Pumpe |
Holz- pellets |
Solar- thermie+ Gas-brennwert |
Gas- Brennwert |
Öl- Brennwert |
Gerät | 9.000€ | 9.000€ | 3.000€ | 3.000€ | 4.000€ |
Installation | 1.500€ | 1.500€ | 2.000€ | 1.000€ | 1.000€ |
Sonden, Puffer, Kollektoren, Silo, Tank |
4.000€ | 1.500€ | 6.000€ | 1.500€ | 2.000€ |
Preis total | 14.500€ | 12.000€ | 11.000€ | 5.500€ | 7.000€ |
2. Heizung-Kosten-Vergleich: 1. Jahr
Heizung | Erdwärme- Pumpe |
Holz- pellets |
Solar- thermie+ Gas-brennwert |
Gas- Brennwert |
Öl- Brennwert |
Pellets/Gas/Öl | Entfällt | 542€ (2,1t) |
516€ (6.200kWh) |
738€ (9.900kWh) |
584€ (990l) |
Strom | 840€ (2.800kWh) |
180€ (600kWh) |
150€ (500kWh) |
120€ (400kWh) |
120€ (400kWh) |
Instandhaltung | 100€ | 250€ | 250€ | 170€ | 300€ |
Abschreibung Zinsen (Laufz.20J.) |
975€ | 807€ | 739€ | 370€ | 471€ |
Kosten total (im 1. Jahr) |
1.915€ | 1.779€ | 1.655€ | 1.398€ | 1.475€ |
3. Heizung-Kosten-Vergleich: Summe in 20 Jahren
Heizung | Erdwärme- Pumpe |
Holz- pellets |
Solar- thermie+ Gas-brennwert |
Gas- Brennwert |
Öl- Brennwert |
Kosten total (in 20 Jahren) |
49.698€ | 42.716€ | 42.884€ | 39.895€ | 39.981€ |
4. Heizung-Kosten-Vergleich: im 21. Jahr*
Heizung | Erdwärme- Pumpe |
Holz- pellets |
Solar- thermie+ Gas-brennwert |
Gas- Brennwert |
Öl- Brennwert |
Pellets/Gas/Öl | Entfällt | 979€ | 1.369€ | 1.958€ | 1.550 € |
Strom | 2.229€ | 478€ | 398€ | 318€ | 318€ |
Instanhaltung | 149€ | 371€ | 371€ | 253€ | 446€ |
Abschreibung Zinsen (laufz.20J.) |
- | - | - | - | - |
Kosten total (im 21. Jahr*) |
2.378€ | 1.828€ | 2.138€ | 2.529€ | 2.314€ |
Hinweis zur Berechnung
- Strompreis: 30 ct/kWh, 5 % Preissteigerung/Jahr
- Pelletpreis: 258 €/t, 3 % Preissteigerung/Jahr
- Erdgaspreis: 6 ct/kWh, 5 % Preissteigerung/Jahr, monatliche Grundgebühr 12 €
- Heizölpreis: 0,59 €/l, 5 % Preissteigerung/Jahr
- Investitionszinssatz: 3 %
- Preise beziehen sich auf Installation im Neubau
- Schornstein-Kosten nicht eingerechnet
- Fußboden-, Wand- oder Flächenheizung vorausgesetzt
* Berechnung für das 21. Jahr sind nur richtig, wenn Anlage noch betriebstauglich ist. Abschreibungen und Zinsen fallen hier nicht mehr an, da die Investition sich nach 20 Jahren amortisiert hat.
Letzte Aktualisierung: Jan 2020
Bemerkenswertes zum Thema Heizkosten
Fazit: Heizungsvergleich
In unserem Heizungsvergleich liegen die umweltfreundlichen Heizungen vorn. Die Heizung sollte auf jeden Fall zum Energie-Konzept des Hauses passen.
Tipps zur Wahl der Heizung
- Beim Neubau: Gerade beim Neubau sollte sich ein Energiesparkonzept durch alle Bereiche ziehen: Grundstückslage, Gebäudeausrichtung, Gebäudeform, Wärmeschutz und Heizsystem.
- Beim Altbestand: Wenn Sie Ihren Altbestand fachgerächt dämmen, kann die Heizung wesentlich kleiner dimensioniert werden. Zusätzlich erhalten Sie Förderung, da Ihr Haus nach der Dämmung weniger Energie benötigt. Deswegen gilt auch hier: Wenn modernisieren, dann das Haus als Ganzes sehen.
- Heizung Beratung vor Ort: Unsere geprüften Heizungsbauer beraten Sie gerne und erstellen bei Bedarf ein unverbindliches Angebot.