Sinnvoll nicht nur im Garten oder für die Toilette

Regenwasser – Wo anwenden?

regenwasser,wo,anwenden,sinnvoll,toilette,waschmaschine,garten

Regenwassernutzung auf vielfältige Weise.

Ist die Anlage erst einmal installiert, spart sie 50-90 % kostbares Trinkwasser ein.

Eine vierköpfige Familie verbraucht täglich 508 l Trinkwasser – aber nur 12 l davon zum Trinken und Kochen! Neben der Körperpflege ist der Haushaltsbetrieb der größte Wasserschlucker.
Sämtliches Betriebswasser (außer zum Geschirrspülen) kann Regenwasser sein. Am größten ist die Ersparnis bei der Regenwassernutzung der Toilette: Bei vier Personen spart sie 136 l Trinkwasser täglich ein! Wer zusätzlich die Waschmaschine mit Regenwasser betreibt, spart noch weit mehr. Siehe folgende Aufzählung:

Trinkwasser-Ersparnis vier Personen pro Tag:

  • Regenwasser-Toilette: 136 l
  • Regenwasser-Waschmaschine: 60 l
  • Regenwasser: Auto & Haushalt Reinigen: 28 l
  • Regenwasser-Garten-Pflege: 16 l
 

Übrigens

Reet- Stroh-, Gras-, Asbest- und Bitumendächer sind für die Regenwassernutzung nicht geeignet.

 

Linktipp

  • Dachbegrünung: Ein natürlicher Wasserspeicher mit Wärmeschutz-Funktion.
Besucher interessierte auch
News
Balkon,Haus,Mehrfamilenhaus,Mieter

Der Strompreis steigt, die Klimakrise verschärft sich - und immer mehr Menschen suchen nach...
[mehr]

weitere News




Video
Interview
Wann lohnt
sich eine
energetische
Sanierung?
´

Ein Interview mit Eberhard Hinz, Experte für nachhaltigen Wohnungsbau.
[mehr]


Buchtipp
Haus
Sanieren &
Modernisieren
´

Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus erfolgreich energetisch sanieren.
[mehr]


Studie
Beratung vor Sanierung ist wichtig!

Studie deckt auf: Ohne Energieberater zahlt man drauf!
[mehr]