Blockheizkraftwerk (BHKW) haben Top-Wirkungsgrade
Blockheizkraftwerk: Vorteile

Das Zauberwort heißt Kraft-Wärme-Kopplung: die Nutzung von Abwärme bei der Stromerzeugung zum Heizen. Im Hinblick auf Energieeffizienz liegen Blockheizkraftwerke an der Spitze moderner Haustechnik.
Blockheizkraftwerk – BHKW Vorteile*
- Unabhängigkeit von teurer Energieversorgung mit Öl- oder Gas
- Anlage passt in einen kühlschrankgroßen Kasten
- Zimmerlautstärke bei laufendem Betrieb
- Strom: Verzicht auf Kauf; Vergütung bei Überschüssen, Mineralöl-Steuer-Erstattung
- Umwelt- und Klimaschutz: Betrieb mit CO2-neutraler Biomasse (Biogas, Pellets, Pflanzenöl) oder sogar Solarmodulen möglich; zukünftig auch Brennstoffzelle; kein CO2-intensiver Strom aus Kohlekraftwerken; kein Atomstrom; geringe Abgasemissionen auch bei Einsatz fossiler Energieträger
- Energie sparen: 40% weniger Primärenergieverbrauch als bei Ölheizung und Netzstrom
- Wirtschaftlichkeit durch Förderung, Stromverkauf und lange Laufzeit
- Leistungsniveau nach Bedarf
- bei Gasantrieb: Umstieg auf Biogas problemlos möglich
- bei Stirlingmotor: Betrieb praktisch mit jeder Energiequelle möglich
*je nach Modell treffen nicht alle Punkte zu
