Flexibles, aber nicht ganz ungefährliches Material
Glaswolle/Steinwolle zur Dämmung

Dämmmaterial aus Steinwolle (Rockwool) oder Glaswolle gibt es als Filz und als Platte. Steinwolle unterscheidet sich von Glaswolle nur in der Zusammensetzung der Ausgangsprodukte. Die Eigenschaften sind praktisch identisch. Zum Einsatz kommen sie in Dachschrägen- und Leichtwänden. Vorsicht wegen der sich lösenden Mineralfasern!
Vorteile
- Gute Dämmeigenschaften
- Unverrottbar
- Leicht zu verarbeiten
- Diffusionsoffen
- Unbrennbar
- Schimmelresistent
- Ungezieferresistent
- Ausreichend verfügbare Rohstoffe
- Deponiefähig
- Hitzebeständig
Nachteile Steinwolle und Glaswolle
- Dämmwirkung bei Feuchte stark herabgesetzt
- Hoher Energieaufwand bei der Herstellung
- Organische Zusatzstoffe
- Nicht kompostierbar
- Absonderung von schädlichen Fasern
- Kontakt mit der Raumluft birgt Risiken für Gesundheit
Linktipps
- In unserem Bereich Wärmedämmung - Wo genau? finden Sie detaillierte Informationen zur Dämmung einzelner Gebäudeteile.
- Vergleiche auch unseren Bereich Passivhaus Dämmung.
