Energetisch Topp: Einfache Kastenform
Wandfläche zu Wohnfläche

Jeder Quadratmeter zusätzliche Wandfläche bedeutet mehr Wärmeverlust über die Wände. Genauso ist es aber bei stark verwinkelten Häusern. Je günstiger das Verhältnis der Außenfläche zum beheizten Raumvolumen, desto besser ist die Energiebilanz eines Hauses. Optimal ist das Verhältnis bei einer kompakten, also meist kastenförmigen Gebäudeform.
Wärmeverlust vermeiden
Was hier Verhältnis der "Wandfläche zur Wohnfläche" genannt wird, ist eigentlich das Verhältnis der Außenfläche zum beheizten Wohnraum-Volumen. Kompakt gebaute Gebäude sparen nicht nur Heizenergie, sondern wegen ihrer kleineren Außenfläche auch Kosten für die Wärmedämmung und weitere Energiesparmaßnahmen.