Wohnraumlüftung sorgt für ein angenehmes Wohnklima
Luftdichtes Bauen beim Passivhaus

Luftdicht bauen ist nicht nur für Passivhäuser von Vorteil: Das Haus lebt länger, das Wohnklima bleibt gesund. Denn die innere Hülle um den gesamten beheizten Wohnraum verhindert, dass mit der ausströmenden Luft Feuchte in die Bausubstanz gerät. Passivhäuser besitzen aus einem zweiten Grund keine "atmenden Wände": Die kontrollierte Raumbelüftung über Luftkanäle und einen Wärmetauscher fungiert als Heizung.
Luftdichte Gebäudehülle
Viele Menschen glauben, dass die Passivhaus-Dämmhülle auch die Luftdichtheit ausmache. Das ist falsch. Es gibt auch keine luftdichte Folie o.ä. um den Wohnraum. Die Hausplaner entscheiden, welches Bauteil jeweils die Luftdichtheit gewährleistet (etwa Innenputz oder Betondecke). Alle diese Bauteile werden z.T. mit Hilfe von Überbrückungsteilen lückenlos aneinander angeschlossen.