Durch Baubegleitende Qualitätskontrolle auf Nummer sicher gehen
Checkliste Baubegleitung

Baubegleitende Qualitätssicherung schützt vor teuren Fehlern
Wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser! Egal ob Sie ein Haus kaufen, komplett sanieren oder bauen lassen - sofern Sie nicht selbst vom Fach sind, ist es unbedingt empfehlenswert, dass Sie sich als Laie einen Interessenvertreter auf Ihre Seite holen! Egal ob Neubau oder Sanierung eines alten Hauses - die Qualitätssicherung beginnt bereits vor der eigentlichen Bauphase mit der Überprüfung der Verträge und Unterstützung bei den Preisverhandlungen. Bei regelmäßigen Baustellenbegehungen entdecken professionelle Baubetreuer dann durchschnittlich 20 Mängel, von denen die meisten dem Bauherren als fachlichen Laien verborgen bleiben.
Ein Baubetreuer ist im übertragenen Sinne der Anwalt des Bauherrn. Er übernimmt alle Aufgaben, für die dieser ihm einen Auftrag erteilt:
1. Planung
Technische Prüfung der Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen mit dem Ziel, ein mängelfreies Produkt abzuliefern.
2. Ausschreibung
Vorbereitung und Durchführung der Einholung von Angeboten (Ausschreibung) um die Kosten für das Bauvorhaben bzw. die Sanierungsmaßnahmen zu optimieren (Kosteneffizienz).
3. Ausführung
Prüfung der fachgerechten Umsetzung der Maßnahmen zu bestimmten festgelegten Zeitpunkten (Meilensteinen).
4. Abnahme
Abnahme der einzelnen Gewerke und Erstellung eines Übergabeprotokolls sowie Kontrolle und Dokumentation der erreichten Ergebnisse der Bau- bzw. Sanierungsmaßnahmen.
5. Abschluss
Erstellung eines Abschlussberichtes zum Bau- bzw. Sanierungsvorhaben und Durchführung einer Erfolgsüberprüfung (wurden die geplanten Ziele und energetischen Standards erreicht?).
Tipp: Fördermittel für Energieberater-Auftrag sichern!
1. BAFA-Zuschuss für eine Vor-Ort-Energieberatung
80% der der Kosten bis max. 1.300 EUR bei Ein- und Zweifamilienhäusern.
Entweder für
- Gesamtsanierung zu einem KfW-Effizienzhaus oder
- Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung
2. KfW-Zuschuss für Baubegleitung durch zugelassenen Energieberater
50% der Kosten bis max. 4.000 EUR.
Jetzt Energieberater vor Ort finden!
Checkliste Baubegleitende Qualitätskontrolle
Folgende Maßnahmen können Bestandteil einer professionellen Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz sein und werden von der KfW gefördert:
1. PLANUNG |
Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes und Lüftungskonzepts |
Detaillierter Wärmebrückennachweis |
Gleichwertigkeitsnachweis |
Thermische Solarsimulation |
Dimensionierung Lüftungsanlage |
Berechnungen zum Hydraulischen Abgleich |
Auslegung Heizsystem |
Aufstellung eines Sanierungsablaufplans |
2. AUSSCHREIBUNG |
Ausschreibung für die beteiligten Gewerke |
Unterstützung bei der Angebotsauswertung |
Anfertigung eines Preisspiegels |
Erstellung eines Bauzeitenplans |
3. AUSFÜHRUNG |
Koordinierung der einzelnen Gewerke |
Baubegleitende Luftdichtheitsmessung |
Meilensteinprüfung nach Abschluss von Einzelgewerken |
Baustellenbegehungen einschließlich der Überprüfung der wärmebrückenminimierten Ausführung sowie Umsetzung des Luftdichtheits- und Lüftungskonzepts |
Baubegleitende Kostenkontrolle |
4. ABNAHME |
Abnahme Einzelgewerke |
Erstellung Abnahmeprotokoll |
Einregulierung Lüftungsanlage |
Prüfung der Luftdichtheit im Nutzungszustand |
Thermographieaufnahmen der Gebäudehülle |
Durchführung oder Überprüfung eines hydraulischen Abgleichs bei Nichterneuerung der Heizung |
Erstellung oder Überprüfung eines Protokolls zur hydraulischen Einregulierung der Heizung |
5. Abschluss |
Erstellung einer Baudokumentation mit Bildern und Erläuterungen des Bauprozesses |
Hinweise zur Gewährleistung |
Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung |
Kontrolle, Beratung und gegebenenfalls Begleitung bei Übergabe der energetischen Haustechnik |
