So rechnet man den Anteil für Warmwasser am Gasverbrauch aus
Warmwasser durch Gas

Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sich eine Solaranlage für warmes Wasser rentiert. Wir bieten Ihnen Anhaltspunkte und Beispielrechnungen. Nach einer Faustregel bezahlen Sie in einer unsanierten Altbauwohnung 10 % Ihrer Gasrechnung für Warmwasser. In einem gut gedämmten Gebäude heizen Sie weniger, duschen aber genauso oft. Deshalb liegt der Anteil für Warmwasser am Gasverbrauch in Niedrigenergiehäusern bei bis zu 25 %. Je besser das Haus gedämmt ist, umso mehr lohnt sich Solarthermie. Eine Solaranlage spart 60-70 % der Energiekosten für warmes Wasser.
1. Beispielrechnung
- Jährlicher Gasverbrauch einer Familie mit zwei Kindern im Niedrigenergiehaus (WW-Anteil: 25 %)
- (Raumheizung + Warmwasserbereitung): 1.400 m³ (14.000 kWh)
- Jährlich gezahlte Summe laut Rechnung: 963,20 €
- Jährlich gezahlte Summe für Warmwasser: 963,20 € x 0,25 = 240,80 €
- Warmwasserkosten mit Solaranlage (40 % der Kosten)
- 240,80 x 0,4 = 96,32 € im Jahr
- Jährliche Ersparnis: 144, 48 €
Richtwert Warmwasserverbrauch:
So überschlagen Sie den Energieverbrauch für Warmwasser, wenn Sie weder in einem ungedämmten Altbau, noch in einem Niedrigenergiehaus wohnen: Jede Person im Haushalt verbraucht täglich ca. 40 Liter warmes Wasser zum Duschen/Baden oder Kochen. Die dabei verbrauchte Energie summiert sich bei 45° C Wassertemperatur auf 550-800 kWh (55-80 m³ Gas) im Jahr.
Berechnung Energie für Warmwasser
Vergleichen Sie Ihre Nutzungsgewohnheiten mit diesem Wert - und addieren Sie ggf. noch ein paar Liter dazu, wenn Sie z.B. oft und lange heiß Duschen oder regelmäßig ein Kinderschwimmbecken mit warmem Wasser versorgen. Pro zusätzlichem Liter am Tag rechnen Sie 20 kWh auf den geschätzten Jahresverbrauch.
- Bei 45 l Wasser täglich: 5 x 20 = 100 kWh (10 m³ Gas) im Jahr mehr als die geschätzten 550 - 800 kWh
- 4 Personen mit je 900 kWh: 3.600 kWh (360 m³ Gas) im Jahr für warmes Wasser.
Warmwasser-Anteil Geräte
Für eine ans Warmwassernetz gekoppelte Wasch- oder Spülmaschine können Sie noch 500 kWh pro Jahr aufschlagen.
Heizkostenrechnung
Jetzt können Sie ermitteln, wieviel Sie für warmes Wasser ausgeben, und wieviel Sie mit einer Solaranlage sparen können. Wie viele Kubikmeter haben Sie insgesamt verbraucht und wieviel haben Sie dafür bezahlt? Falls der Gaspreis pro Kubikmeter nicht angegeben ist: Teilen Sie den Rechnungsbetrag durch die verbrauchten Kubikmeter, um den Preis für einen einzigen herauszufinden. Diesen multiplizieren Sie mit Ihrem Energieverbrauch für warmes Wasser. Sie erhalten einen groben Wert für Ihre Warmwasserkosten.
2. Beispielrechnung
- Jährliche Gasverbrauch einer Familie mit zwei Kindern
(Raumheizung + Warmwasserbereitung): 2.000 m³ (20.000 kWh) - Jährlich gezahlte Summe laut Rechnung: 1376 €
- Gaspreis pro Kubikmeter: 1.376 € : 2.000 m³ = 0,688 €/m³
Jährliche gezahlte Summe für die Warmwasserbereitung:
- 0,688 €/m³ x 360 m³ = 247,68 €
- Warmwasserkosten mit Solaranlage:
- 247,68 € x 0,4 = 99,07 € im Jahr
- Jährliche Ersparnis: 148,81 €
