Gemessen an der Ersparnis ist der Preis einer Dämmung günstig
Wärmeisolierung: Beispielrechnung
Viele Hauseigentümer zweifeln, dass Sie von ihrer hohen Investition in Energieeffizienz wirklich etwas haben. Sie scheuen die Kosten einer Wärmeisolierung.
Wir zeigen: Die Kosten einer Wärmeisolierung rechnen sich. Unserer Rechnung liegt ein freistehendes, zweistöckiges 160-m²-Gebäude zugrunde. Baujahr ist 1970, der aktuelle Heizöl-Verbrauch liegt bei 3.720 Liter.
oberste Geschoss- decke |
Fassade | Keller decke |
Erneuerung Fenster |
alle Maßnahmen |
|
Preis* | 2.300 € | 14.000 € | 1.600 € | 11.000 € | 28.900 € |
Energie- Einsparung |
25 kWh/m² a |
50 kWh/m² a |
18 kWh/m² a |
10 kWh/m² a |
103 kWh/m² a |
Ersparnis im 1. Jahr nach Sanierung |
248 € | 496 € | 179 € | 99 € | 1.022 € |
Ersparnis insg. in 20 Jahren |
8.200 € | 16.401 € | 5.904 € | 3.280 € | 33.785 € |
*Hinweis zur Berechnung: Energiepreis 0,062 €/kWh, Preissteigerung bei fossilen Brennstoffen 5 %
Weitere Vorteile der Wärmeisolierung
- Mögliche Zuschüsse vom Staat
- Erhöhung des Verkehrswerts des Hauses
- Schonung der Umwelt
- Eine Wärmeisolierung der Fassade die schützt die Bausubstanz
- Mehr Wohnkomfort (es zieht weniger)
Linktipps
- In unserem Bereich Hausbau/Wärmedämmung finden Sie viele interessante Informationen rund ums Thema Dämmung, insbesondere über verschiedene Dämmstoffe
- Vergleiche unseren Bereich Passivhaus Dämmung