Ohne sie entweicht die Wärme wie aus einem Sieb

Letztes Jahr wurde Dachsanierung Pflicht, denn über ein ungedämmtes Dach geht im Winter sehr viel Wärme verloren. Für die Dach-Dämmung bieten sich viele praktische Möglichkeiten an, bei Steil- und Flachdächern sind diese unterschiedlich...

Next

Früher wurde ein Dach nur dazu benutzt, den Regen abzuhalten und auf dem Dachboden Dinge zu lagern, die man nicht ständig benötigte. Heute bekommen ein neues Haus direkt ein Dächer mit Dämmung, um dies als komfortable Wohnfläche nutzen zu können. Bei alten Häusern kann das Dach mit einer nachträglichen Dachdämmung versehen werden, um es wohnlich zu machen. Soll das Dach weiterhin nur als Lager genutzt werden, kann dieser kostengünstig und schnell gedämmt werden.

 

Gesetzliche Pflicht: Wer braucht Dachdämmung?

Seit einiger Zeit sind einige Dämmmaßnahmen an Eigenheimen vom Gesetzgeber als Pflicht vorgeschrieben. Die "Energieverordnung" schreibt eine Dachdämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke für Selbstnutzer von Ein- und Zweifamilienhäusern vor, wenn

  • das Haus am oder nach dem 1.Februar 2002 gekauft oder geerbt wurde,
  • und der Dachraum unbeheizt ist und das Dach keine Dämmung hat.

Ausnahmen von der Dämmpflicht bestehen, wenn das Dach bereits einen Mindestwärmeschutz aufweist oder die Dämmung unwirtschaftlich wäre. Dach-Dämmung wird von der KfW-Bank gefördert!

Durchschnittliche Kosten einer Dachsanierung*

 
Wärmedämmungs-Maßnahme Preis/Kosten
Oberste Geschossdecke

Details

25 – 35 €/m²

35 – 50€/m² trittfest

Dämmung Satteldach

Details

125 – 150 €/m²

Auf-/Zwischensparren

Dämmung Flachdach

Details

70 – 100 €/m²

*Preise sind abhängig vom Ist-Zustand des Hauses, jeweils inklusive Arbeitskosten, Putz, Fassadenfarbe und Gerüst.

 

[einblenden]Lohnt eine Wärmedämmung? Beispielrechnung

Wir zeigen: Die Kosten einer Wärmeisolierung rechnen sich. Unserer Rechnung liegt ein freistehendes, zweistöckiges 160-m²-Gebäude zugrunde. Baujahr ist 1970, der aktuelle Heizöl-Verbrauch liegt bei 3.720 Liter.

 
  oberste
Geschoss-
decke
Fassade Keller
decke
Erneuerung
Fenster
alle
Maßnahmen
Preis* 2.300 € 14.000 € 1.600 € 11.000 € 28.900 €
Energie-
Einsparung

25

kWh/m² a
50
kWh/m² a
18
kWh/m² a
10
kWh/m² a
103
kWh/m² a
Ersparnis im
1. Jahr nach Sanierung
248 € 496 € 179 € 99 € 1.022 €
Ersparnis insg.
in 20 Jahren
8.200 € 16.401 € 5.904 € 3.280 € 33.785 €

*Hinweis zur Berechnung: Energiepreis 0,062 €/kWh, Preissteigerung bei fossilen Brennstoffen 5 %

Grafik: Ohne Dachdämmung wird es teuer: 15 bis 20 Prozent der Heizungswärme gehen über das Dach verloren.
Wärmeverlust: Ohne Dachdämmung wird es teuer

Unterschiedliche Varianten der Dach-Dämmung

Bei einem normalen Dach hat man drei verschiedene Arten der Dämmstoff-Montage: Aufsparren-, Untersparren- und Zwischensparrendämmung. Bei einem Flachdach gibt es deutlich weniger Möglichkeiten der Dachsanierung.

Dachsanierung: Richtiger Zeitpunkt für Solarthermie

Eine Dachsanierung ist der richtige Zeitpunkt, um über eine Heizungsunterstützung durch Solarthermie nachzudenken. Es gibt nichts Günstigeres als kostenlose Sonnenwärme für die Heizung!

Details zum Thema
News
leere Wohnung, umzug, Energiekosten, sparen

Der Umzug in eine neue Wohnung stellt immer auch einen spannenden Neubeginn dar. Dieser kann längst...
[mehr]

weitere News




Video
Interview
Wann lohnt
sich eine
energetische
Sanierung?
´

Ein Interview mit Eberhard Hinz, Experte für nachhaltigen Wohnungsbau.
[mehr]


Buchtipp
Haus
Sanieren &
Modernisieren
´

Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus erfolgreich energetisch sanieren.
[mehr]


Studie
Beratung vor Sanierung ist wichtig!

Studie deckt auf: Ohne Energieberater zahlt man drauf!
[mehr]