Dach dämmen? Mehrere Möglichkeiten bieten sich an
Wärmedämmung am Dach

Bei der Wärmedämmung des Dachs erweisen sich die Aufsparrendämmungs-Kosten als die höchsten. Die Kosten einer Dach-Dämmung liegen im Schnitt bei 100–120 €/m² mit den üblichen Dämmstoffen. Wird der Dachboden nicht genutzt, reicht die wesentlich günstigere Dämmung der obersten Geschossdecke.
Beim Dachstuhl dämmen sind drei Arten von Dämmung üblich:
1. Zwischensparrendämmung
Das Dämmmaterial liegt zwischen den Dachsparren. Die Dicke ist dann durch die Höhe der Sparren vorgegeben. Üblich bei ausgebautem Dachgeschoss.
2. Aufsparrendämmung
Die Dämmung liegt von außen auf den Dachsparren auf, also zwischen Sparren und Dachziegeln. Üblich bei ausgebautem Dachgeschoss.
3. Untersparrendämmung
Die Dämmschicht liegt von innen an den Dachsparren an, manchmal auch als Ergänzung zur Zwischensparrendämmung. Üblich bei nicht ausgebautem Dachgeschoss.
Dach-Dämmstoffe im Test: Dämmung gut, Umwelt nicht immer
Die Zeitschrift Öko-TEST hat Anfang 2012 verschiedene Dach-Dämmstoffe untersucht, die speziell für die nachträgliche Dach-Dämmung bei Steildächern entwickelt wurden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – zumindest bei den Dämm-Eigenschaften. Hier konnten alle Dämmstoffe gut abschneiden, gegen Winterkälte sowie Sommerhitze. Allerdings wurde auch der Umwelt-Aspekt untersucht, und hier gab es einige Verlierer: Belastete Raumluft durch Schadstoffe und Schimmelpilz-Gefahr ließen EPS (Polystyrol oder Styropor) und sogar den Naturstoff Flachs auf die letztem Plätze fallen.
Test: Dämmstoffe fürs Dach
Produkt (Material) | Art der Dämmung | Preis pro qm (U-Wert = 0,2) |
Testergebnis |
Corktherm 040 (Naturkork) Gutex |
Aufsparren Zwischensparren |
75€ | ++ |
Thermosafe-homogen (Holzfaser) Gutex |
Aufsparren Zwischensparren |
46€ | ++ |
HolzFlex Protect (Holzfaser) Homatherm |
Aufsparren Zwischensparren |
46€ | ++ |
Pavatherm (Holzfaser) Pavatex |
Aufsparren Zwischensparren |
42€ | ++ |
Steico Therm (Holzfaser) Steico |
Aufsparren | 42€ | ++ |
Dämmrolle Unifit TI 135 U (Glasfaser) Knauf Insulation |
Zwischensparren | 12€ | ++ |
Agepan THD N+F (Holzfaser) Glunz |
Aufsparren | 66€ | + |
Climacell Standard (Zellulose) CWA |
Zwischensparren Einblasdämmung |
9€ 20€ |
+ |
Isover Integra ZKF 1-032 (Glaswolle) Saint-Gobain |
Zwischensparren | 15€ | + |
Puren Plus (Polyurethan) Puren |
Aufsparren | 37€ | + |
Rockwool Klemmrock 035 (Steinwolle) Deutsche Rockwool |
Zwischensparren | 13€ | + |
Thermo-Hanf (Hanf) Hock |
Auf-/Zwischen- Untersparren |
28€ | + |
Wärmedämmplatte DP 120 (Flachs) Flachshaus |
Zwischensparren | 32€ | – |
Mehrzweckdämmplatte 040 (Polystyrol) Unidek |
Zwischensparren | 12€ | – |
NeoTect EPS 035 DZ (Polystyrol) Schwenk-Dämmtechnik |
Zwischensparren | 29€ | –– |
RigiTect EPS 035 DZ (Polystyrol) Saint Gobain Rigips |
Zwischensparren | 19€ | –– |
Hier finden Sie den kompletten Test im Download: Öko-TEST Bauen, Wohnen, Renovieren 14/2012
Gesetzliche Pflicht: Wer braucht Dachdämmung?
Seit einiger Zeit sind einige Dämmmaßnahmen an Eigenheimen vom Gesetzgeber als Pflicht vorgeschrieben. Die "Energieverordnung" schreibt eine Dachdämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke für Selbstnutzer von Ein- und Zweifamilienhäusern vor, wenn
- das Haus am oder nach dem 1.Februar 2002 gekauft oder geerbt wurde,
- und der Dachraum unbeheizt ist und das Dach keine Dämmung hat.
Ausnahmen von der Dämmpflicht bestehen, wenn das Dach bereits einen Mindestwärmeschutz aufweist oder die Dämmung unwirtschaftlich wäre. Dach-Dämmung wird von der KfW-Bank gefördert!
Durchschnittliche Kosten einer Dachsanierung*
*Preise sind abhängig vom Ist-Zustand des Hauses, jeweils inklusive Arbeitskosten, Putz, Fassadenfarbe und Gerüst.
[einblenden]Lohnt eine Wärmedämmung? Beispielrechnung
Wir zeigen: Die Kosten einer Wärmeisolierung rechnen sich. Unserer Rechnung liegt ein freistehendes, zweistöckiges 160-m²-Gebäude zugrunde. Baujahr ist 1970, der aktuelle Heizöl-Verbrauch liegt bei 3.720 Liter.
oberste Geschoss- decke |
Fassade | Keller decke |
Erneuerung Fenster |
alle Maßnahmen |
|
Preis* | 2.300 € | 14.000 € | 1.600 € | 11.000 € | 28.900 € |
Energie- Einsparung |
25 kWh/m² a |
50 kWh/m² a |
18 kWh/m² a |
10 kWh/m² a |
103 kWh/m² a |
Ersparnis im 1. Jahr nach Sanierung |
248 € | 496 € | 179 € | 99 € | 1.022 € |
Ersparnis insg. in 20 Jahren |
8.200 € | 16.401 € | 5.904 € | 3.280 € | 33.785 € |
*Hinweis zur Berechnung: Energiepreis 0,062 €/kWh, Preissteigerung bei fossilen Brennstoffen 5 %
Linktipp:
- Gratisdownload Dach dämmen: Anleitung zum selber machen
- Finanzielles finden Sie auf unserer Seite Wärmedämmung Kosten
- Besonders effektiv ist die Passivhaus-Dach-Dämmung
- Im Bereich Hausbau/Wärmedämmung finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Dämmstoffen
- Anzeige: Wärmedämmung fürs Dach können Sie online bestellen bei bausep
[einblenden]Bemerkenswertes zur Wärmedämmung
