Alternative Heizungssysteme im Altbau: So bauen Sie Ihr Niedrigenergie-Haus
Moderne Heizungssysteme
Häuser sind längst nicht mehr nur zum Wohnen da - in Zeiten des Klimawandels helfen sie, CO2 zu vermeiden. Häuser sind Mini-Energiezentralen, die mindestens den Bedarf Ihrer Bewohner decken. Photovoltaik-, Kleinwindanlagen und Blockheizkraftwerke speisen Überschüsse ins öffentliche Stromnetz.
Vergleich Heizungssysteme
Überschüsse erfordern geringen Eigenverbrauch: Heizungssysteme mit Holz, mit Erdwärme, Heizungssysteme mit der Sonne.
- Heizungsvergleich: Kosten der Systeme Öl, Gas, Holzpellets und Solarthermie nach 20 Jahren
Alternative Heizungssysteme im Altbau
Diese umweltfreundlichen Heizungssysteme sind vergleichsweise teuer in der Investition, sparen aber langfristig Energie. Dazu kommen dutzende Möglichkeiten, durch clevere Details die natürlich vorhandene Energie einzufangen:
- Solarluftkollektoren: Feuchtigkeitsprobleme verringern; Heizen und Lüften in Einem
- Luftbrunnen: hygienische Frische und Energieersparnis für die Lüftung
- Passive Sonnenenergienutzung: warum Ihr Schlafzimmer keine Südfenster braucht








































