Solarkollektoren für Strom oder Warmwasser funktionieren unterschiedlich
Was für Solarkollektoren gibt es?

Solarkollektoren zur Stromgewinnung als auch für Anlagen zur Erwärmung von Trink- und Heizungswasser. Dabei werden unterschiedliche Arten von Kollektoren eingesetzt:
Strom erzeugen mit Solarkollektoren
Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung arbeiten mit Siliziumkollektoren. Die gängige Bezeichnung dafür ist nicht Solarkollektor, sondern Solarmodul oder Solarzelle. Das Silizium wandelt die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie um.
Erwärmung von Wasser mit Solarkollektoren
Solarthermische Anlagen arbeiten mit Flach- und Röhrenkollektoren. Sie werden von einer Flüssigkeit bzw. Wasser durchströmt, die die mittels Blechen absorbierte Sonnenwärme abtransportiert. Kleine Anlagen dienen zur Erwärmung des Trinkwassers, größer dimensionierte Anlagen unterstützen auch die Heizung.
Erwärmung von Luft mit Solarkollektoren
Für Häuser mit Feuchtigkeitsproblemen ist ein solarer Luftkollektor eine prima Lösung: Einfache Montage, geringen Kosten. Niedrigenergiehäuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung können sonnenerwärmte Luft sogar zum Heizen benutzen.