Große Spanne in Deutschland: Wasserpreise
Wasser: Kosten

80 % des Wasserpreises bilden monatliche Fixkosten. Dazu addieren sich die Kosten pro Kubikmeter.
Bestandteile:
- Konzessionsabgabe für die Verlegung von Wasserleitungen durch die Stadt; Löschwasserversorgung
- Entnahmeleistung
- Reinhalteanteil
- Gebühren (Wasser-Gebühren erheben alle Bundesländer außer Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- Mehrwertsteuer
Wasser und Abwasser: Preis
An Wasser sollte sich niemand bereichern. Aber niemand kontrolliert die Wasserpreise in Deutschland. Die deutsche Wasserwirtschaft hat nie eine Preisübersicht erstellt. 2007 wurden zwischen den Preisen einzelner Städte Unterschiede von mehr als 300 % bekannt.
Wasserkosten Deutschland
Ob die hohen Preise gerechtfertigt sind, wird in Politik und Wirtschaft heiß diskutiert. Erst im September 2011 bestätigte eine eigene Erhebung der Bildzeitung, dass noch immer große regionale Unterschiede bestehen. Die Reaktion der Wasserversorger: Nicht beeinflussbare, regional unterschiedliche Strukturen seien für die unterschiedlichen Preise verantwortlich.
Wasserkosten Durchschnitt
Im Durchschnitt der größeren deutschen Städte bezahlt eine allein lebende Person 151 € im Jahr für Wasser (2007). Tendenziell ist Wasser in Ostdeutschland und in Nordrhein-Westfalen am teuersten; am billigsten ist es in Nord- und Süddeutschland.
Wasserverbrauch Nebenkostenabrechnung
In der Nebenkostenabrechnung sorgt der Wasserverbrauch oft für böse Überraschungen. Wer überwacht schon regelmäßig seinen Wasserverbrauch? Vermieter müssen die Abrechnung übersichtlich gestalten und Wasseruhren regelmäßig nacheichen.
Linktipps
- Vergleichstabelle Wasserpreise Ein- und Mehrfamilienhaushalt
- Informationen zur Nebenkostenabrechnung erteilt der Deutsche Mieterbund