Kleine Anschaffung, große Wirkung: Wassersparen
Trinkwasser sparen

Ihren persönlichen Wasserverbrauch senken Sie, indem Sie Ihre Gewohnheiten verändern.
Richtiger Umgang mit Trinkwasser
- Zu hoher Wasserverbrauch? Duschen und Baden ist falsch; Richtig: Duschen statt Baden!
- Waschmaschine und Spülmaschine nie halb beladen laufen lassen: Zweimal halb verbraucht auch im Spargang mehr als einmal voll!
- Beim Duschen, Händewaschen und Zähneputzen zwischendurch den Hahn zudrehen!
- Schluss mit tropfenden Wasserhähnen und undichten WC-Spülkästen! Wer keine neue Dichtungen besorgt, versündigt sich am Trinkwasser: Bis zu 5.000 l jährlich gehen durch den stetigen Verlust verloren.
- WC-Spülkästen mit Stopptaste verwenden oder alte Kästen mit „WC-Wasser-Stopp“ nachrüsten. Einhänge-Gewicht fürs Überlaufrohr sorgt für schnellen Spülstopp.
- Sparsame Wasch- und Spülmaschinen kaufen!
- Stammkunde werden bei einer Auto Waschanlagen mit dem Blauen Engel: Hier wird Waschwasser mehrfach benutzt und Schadstoffe werden abgeschieden. Nebenbei: Muss das Auto wirklich jede Woche durch die Waschanlage?
- Kaltwasserzähler am Einlauf des Wasserspeichers einbauen und regelmäßig beobachten: Motiviert zum Sparen!
Linktipps
- In unserem Bereich Altbau Warmwasser finden Sie Infos zu energiesparenden Warmwasserkonzepten für die Altbausanierung.
- Unsere Seiten Hausbau und Wasser informieren über Brauch- und Regenwassernutzung.