Umwälzpumpen-Stromverbrauch senken: statt 120€ nur noch 7€
Stromverbrauch Pumpe
Noch Anfang der 1980er-Jahre waren Pumpen mit 140 Watt Leistung Standard. Jüngere Heizungsanlagen besitzen immerhin schon Pumpen mit nur noch 45-90 Watt.
Moderne, elektronisch gesteuerte Hocheffizienzpumpen brauchen nur noch unschlagbare 7 Watt im durchschnittlichen Einfamilienhaus! Damit verbrauchen elektronische Umwälzpumpen Hunderte Kilowattstunden im Jahr weniger als Standardpumpen von 1980.
Stromverbrauch Pumpe: Vergleich
Laufzeit: Sept.-Mai |
140 Watt | 65 Watt | 7 Watt |
Durchgehender Betrieb 6.500 h | 910 kWh | 422 kWh | 46 kWh |
Stromkosten 19 Cent/kwh | 172,90 € | 80,18 € | 8,74 € |
Nachts abgeschaltet 5.300 h | 742 kWh | 344 kWh | 37 kWh |
Stromkosten 19 Cent/kwh | 140,98 € | 65,33 € | 7,03 € |
Stromverbrauch Umwälzpumpe: Wodurch?
Standard-Heizungspumpen mit Voreinstellung der gewünschten Leistung funktionieren im niedrigen Bereich nur noch sehr schlecht, weshalb die meisten von ihnen unabhängig vom Heizbedarf auf mindestens 65 Watt eingestellt sind.
Moderne Umwälzpumpen
Sie arbeiten mit sogenannten Synchronmotoren. Sie erreichen bei gleicher Energiezufuhr wesentlich höhere Drehzahlen und Wirkungsgrade als Standardpumpen mit "Asynchronmotoren".
Linktipps
- Vergleiche unsere Seiten zum Thema Energiesparpumpe mit Heizungspumpentest!
- Den Eigenverbrauch von Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage auf 80 % steigern? Solarexperte Martin Jaiser im Interview mit energiesparen-im-haushalt.de