Verbrauchen Sie zu viel? Vergleichen Sie Ihren Stromverbrauch
Stromverbrauch: Durchschnitt

Schätzen Sie ihren Stromverbrauch ein! Zählen Sie zu den Vielverbrauchern? Dann beachten Sie doch unsere Stromspartipps!
Durchschnittlicher Stromverbrauch
Strom gehörte lange zu den selbstverständlichen Konsumgütern. Doch längst ist klar: Energie hat ihren Preis. Stromsparen ist angesagt, Smart Metering erlaubt bewussteren Strom-Konsum. Ob der durchschnittliche Stromverbrauch dadurch sinkt, bleibt eine spannende Frage.
Die Angaben in der Tabelle schließen Warmwasserbereitung, Heizungspumpe und Elektroherd ein.
Stromverbrauch Bewertung
Personen | Stromverbrauch (in kWh/Jahr) |
Bewertung |
Eine | 1.500-1.900 über 2.300 |
gut viel zu hoch |
Zwei | 2.600-3.300 über 4.000 |
gut viel zu hoch |
Drei | 3.700-4.500 über 5.300 |
gut viel zu hoch |
Vier | 4.600-5.500 über 6.400 |
gut viel zu hoch |
Stromverbrauch Familie
Nach einer Online-Erhebung der Energieagentur NRW verbrauchen 5-Personen-Haushalte am meisten Strom für Büroausrüstung und Beleuchtung. Bei Singles fallen Bürobetrieb und Kühlen am stärksten ins Gewicht.
Hoher Stromverbrauch bei Warmwasser
Knapp 40 % aller teilnehmenden Haushalte verfügten über eine dezentrale Warmwasserbereitung mit Strom. Diese verursachten im Schnitt ca. 30 % des gesamten Stromverbrauchs.
Linktipps
- Selbst Strom erzeugen mit Photovoltaik, Mini-Blockheizkraftwerk oder Kleinwindanlage
- Den Eigenverbrauch von Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage auf 80 % steigern? Solarexperte Martin Jaiser im Interview mit energiesparen-im-haushalt.de
- Erhebung der Energieagentur NRW zum durchschnittlichen Stromverbrauch